Liebe Freunde, die lang ersehnte Adventszeit ist endlich da! Eine Zeit, in der die Vorfreude auf Weihnachten unsere Herzen mit der Sehnsucht nach Wundern und Freude erfüllt. In diesen vier Wochen wird jeder von uns ein bisschen zum Schöpfer, zum Zauberer, und erschafft mit eigenen Händen viele Dinge: Wir basteln einen Adventskranz, gestalten einen Adventskalender für unsere Kinder und Enkelkinder, backen einen Weihnachtsstollen, basteln Christbaumschmuck und Weihnachtskarten, schmücken unsere Häuser und verpacken Geschenke. Diese Traditionen wurden einst von unseren Vorfahren, den deutschen Kolonisten, nach Russland gebracht und werden bis heute in den russlanddeutschen Familien bewahrt.
In der Adventszeit öffnen Kinder traditionell jeden Tag ein neues Fenster im Kalender, zählen die Tage bis Weihnachten und erhalten kleine Geschenke oder Süßigkeiten. An den Sonntagen, alle vier Wochen vor Weihnachten, wird eine neue Kerze am Adventskranz angezündet, die das Licht symbolisiert, das Jesus in die Welt brachte. Diese Zeit ist der Familie gewidmet, um Zeit mit ihren Lieben zu verbringen und die Familientraditionen und -werte zu pflegen.
Arthur Mader, Schriftsteller und Theologielehrer, erinnert sich: „Während der Adventzeit stickten unsere Vorfahren Sprüche und schmückten damit ihre Häuser. Sie wetteiferten darum, wer den schönsten Stern von Bethlehem basteln konnte, zeichneten Krippenszenen auf Papier und schnitzten sie in Holz. Mit dem Aufstieg der Sowjetmacht wurde vieles unmöglich offen zu tun. Aus meiner Kindheit erinnere ich mich daran, wie wir den Weihnachtsbaum schmückten, ihn zu Beginn des Advents nach Hause brachten und wie mein Vater und seine Brüder uns jeden Tag etwas Süßes schenkten. Und meine Großmutter las jeden Tag etwas aus dem Evangelium vor. Und sie sprach einfache Worte mit uns auf Deutsch (später stellte sich heraus, dass sie insgeheim mit uns über Gott sprach).“
Viktoria Meller aus Tscheljabinsk vermittelte die Kultur und Traditionen der Russlanddeutschen mithilfe von Sandanimation. Im Rahmen des Wettbewerbs „Die Russlanddeutsche in der Avantgarde der Zukunft“ schuf sie für jeden der vier Adventswochen kurze Sandanimationen. Wir präsentieren sie Ihnen:
„Der Zaubersand: Erster Advent“
„Der Zaubersand: Zweiter Advent“
„Der Zaubersand: Dritter Advent“
„Der Zaubersand: Vierter Advent“
Die Zeit des Wartens auf Weihnachten ist auch eine Inspirationsquelle für Künstler – Mitglieder der Künstlervereinigung der Russlanddeutschen. Gemeinsam mit angehenden Künstlern haben sie Weihnachtskarten speziell für die Webseite der Vereinigung vorbereitet. Wir laden Sie ein, Weihnachtskarten auszuwählen, sie herunterzuladen und Ihren Lieben zu gratulieren! Das kreative Projekt „Weihnachtsgalerie – Postkarten von Künstlern“ wird auch dieses Jahr fortgesetzt. Alle, die Interesse haben, teilzunehmen und ihre eigene Weihnachtskarte zu gestalten, finden hier weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen.
Heute bereiten sich die Russlanddeutschen auf eines der wichtigsten religiösen Feste für Lutheraner und Katholiken nicht nur zu Hause mit Ihrer Familie vor, sondern auch in Zentren der deutschen Kultur, in Deutsch-Russischen Häusern sowie in Kultur- und Geschäftszentren. Im Dezember werden Familientreffen, Weihnachtstheateraufführungen und Lesungen, musikalische Abende, Kochworkshops für traditionelles Weihnachtsgebäck, Workshops zum Basteln von Adventskränzen, Christbaumschmuck und Weihnachtskarten und vieles mehr durchgeführt. Beachten Sie die Ankündigungen in den offiziellen Gruppen der russlanddeutshen Organisationen in Ihrer Stadt und besuchen Sie die Veranstaltungen mit Ihren Kindern und Enkelkindern.
„Damit die Traditionen und Werte unserer Vorfahren weiterleben, ist es wichtig, sie zu ehren und sich an sie zu erinnern, an das Beste zu glauben und die Glaubensbündnisse und das spirituelle Erbe in unserer Seele zu bewahren“, sagt Arthur Mader.
Wir gratulieren Ihnen zu den bevorstehenden Feiertagen und wünschen Ihnen einen gesegneten Advent und Weihnachten, Frieden, Hoffnung, Glück und Familienwärme! Schaffen Sie etwas Kreatives und bringt Gutes!
***
Advent! Advent gekommen!
Bald Christus wird geboren!
Komm, Christus!
Hör und hilf!
Wir warten auf Dich!
Arthur Mader, 2023