Der Internationale Verband der deutschen Kultur und die Föderale national-kulturelle Autonomie der Russlanddeutschen mit Unterstützung des Hauses der Völker Russlands laden am 6. November zur Eröffnung der Einzelausstellung der Künstlerin, des Mitgliedes der Künstlervereinigung der Russlanddeutschen, Irina Marz, ein.

Irina Marz wurde in Moskau als Tochter des renommierten Tierbildhauers Andrei Marz und der Kunsthistorikerin Ljudmila Marz geboren. 1982 schloss sie ihr Kunststudium am Moskauer Polygraphischen Institut ab, wo sie bei dem angesehenen Maler Dmitri Schilinski studierte. Sie ist Mitglied des Künstlerverbands Russlands, Preisträgerin des Viktor-Popkow-Preises (2005) und korrespondierendes Mitglied der Russischen Akademie der Künste (seit 2012).

Malerei, wie sie ist – greifbar, in sich abgeschlossen, aufrichtig

In Gemälden von Irina Marz verwandeln sich leuchtende Farbakzente und subtile Halbtöne in Stimmung, Tiefe, Luftigkeit und Substanz. Es sind oft lyrische, kaum wahrnehmbare Momente – flüchtige Augenblicke des Alltags, wie im Flug eingefangen, lebendig und ausdrucksstark. Oder Eindrücke, Fragmente von Reisen, die Bilder von Orten einfangen und Erinnerungen bewahren – eine weitere Facette des künstlerischen Credos der Künstlerin.

Die Ausstellung umfasst Gemälde aus verschiedenen Jahren, von 2013 bis heute.

Die Vernissage bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Künstlerin persönlich kennenzulernen, ihren Ausführungen über ihre Gemälde und ihren künstlerischen Werdegang zu lauschen und einen inspirierenden Abend in kreativer Atmosphäre zu verbringen.

Ort: Moskau, Podsosenskij Pereulok, 21/1. Die Vernissage und die Ausstellung finden in den Sälen des ehemaligen Morosow-Anwesens statt, wo die einzigartigen Interieurs erhalten geblieben sind, die in den 1890er Jahren von dem herausragenden russischen Architekten deutscher Abstammung, Fjodor (Franz Albert) Schechtel, geschaffen wurden.

Der Eintritt zur Vernissage am 6. November 2025 ist nach vorheriger Anmeldung frei. Die Ausstellung ist bis zum 30. November 2025 eröffnet. Besuche nur nach Vereinbarung per E-Mail: spar@ivdk.ru.

Wir freuen uns, Sie bei diesem inspirierenden Kunstereignis begrüßen zu dürfen!