2025 ist ein Jubiläumsjahr für die Richtung „Avantgarde“ des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur, derer Hauptziel es ist, talentierte Menschen zu identifizieren und zu fördern, die zur Entwicklung von Kultur, Wissenschaft, Sport und öffentlichem Leben des Landes beitragen. Die Gründung der Richtung „Avantgarde“ war der Anstoß für die Gründung der Künstlervereinigung der Russlanddeutschen (KVdR), die in diesem Jahr ebenfalls 15 Jahre alt wird. Dies ist eine Gemeinschaft kreativer Menschen, die verschiedene Kunstrichtungen repräsentieren: Kunstmaler, Musiker, Theaterschaffende, Choreografen, Schriftsteller und Medienspezialisten.
Im Rahmen der Kultursaison 2025/2026 finden eine Reihe von Gruppenausstellungen von Kunstmalern der Künstlervereinigung der Russlanddeutschen statt.
Eine davon, „Erbe in Farben: Geschichte bewahren“, wurde bereits am 20. August im Heimatmuseum der Stadt Marx eröffnet. Die Ausstellung zeigt Werke von Künstlern, die Nachkommen von Russlanddeutschen aus verschiedenen Teilen des Landes, von Sankt Petersburg bis Krasnojarsk. Diese Bilder entstanden im Rahmen der vom Internationalen Verband der deutschen Kultur organisierten Art-Laboren in der Wolgaregion.
Inspiriert von der Atmosphäre von Marx, Engels und den Dörfern des Gebiets Saratow schufen sie eine Reihe von Kunstwerken, die das architektonische Erbe und die denkwürdigen Orte, die mit dem religiösen, sozialen und privaten Leben der deutschen Gemeinschaft vergangener Jahrhunderte verbunden sind, in Farbe festhielten. Für die Organisatoren und Autoren der Ausstellung wurde das Projekt zu einem Raum für den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, eine Gelegenheit, das historische und kulturelle Erbe ihres Volkes durch die Sprache der Kunst sorgfältig zu überdenken.
Im Dezember reist die Ausstellung „Erbe in Farben: Geschichte bewahren“ nach Moskau, wo sie am Standort des Deutsch-Russischen Hauses in erweitertem Format präsentiert wird und den Besuchern architektonische Denkmäler vorstellt, die von Russlanddeutschen geschaffen und von unseren Künstlern in verschiedenen Jahren festgehalten wurden.
Lesen Sie mehr über den Verlauf des Art-Labors für bildende Kunst im Jahr 2024 und die Ankündigung der Ausstellung in Marx in unseren Materialien hier und hier.
Ein weiteres Projekt zum Jubiläum der Richtung „Avantgarde“ ist die Gruppenausstellung „Einheit in Vielfalt“, die die Kultursaison 2025/2026 im Deutsch-Russischen Haus in Moskau eröffnen wird. Die Ausstellung präsentiert die Vielfalt der Individualitäten und kreativen Methoden zeitgenössischer russlanddeutscher Künstler, unabhängig von Stil, Genre oder gewähltem Thema.
Jedes Werk ist eine einzigartige Sichtweise und Ausdrucksform, in der kulturelles Gedächtnis, persönliche Erfahrung und zeitgenössische Vision miteinander verschmelzen. Die Idee der Ausstellung stammt von der Künstlerin Ludmila Simmel, Kuratorin ist die Künstlerin Irene Golub (Mandelkorn).
Die russlanddeutsche Künstler und Künstlerinnen sind eingeladen, an der Ausstellung „Einheit in Vielfalt“ teilzunehmen.
Teilnahmebedingungen: Bis zum 12. September 2025 sind Fotos von zwei bis vier Werken unter Angabe der Leinwandgröße und der verwendeten Materialien per E-Mail an spar@ivdk.ru einzureichen.
Nach Absprache mit der Kuratorin der Ausstellung müssen die ausgewählten Werke bis spätestens 22. September 2025 (auf eigene Kosten) an folgende Adresse geliefert werden: Moskau, Malaja-Pirogowskaja-Straße 5. Die Ausstellungseröffnung findet am 1. Oktober um 19:00 Uhr im Saal „Berlin“ des Deutsch-Russischen Hauses in Moskau statt. Sie bleibt bis zum 30. November 2025 für Besucher geöffnet.
Das Projekt wird mit Unterstützung des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur im Rahmen des Förderprogramms für Russlanddeutsche durchgeführt.