Mitte Oktober veröffentlichte der St. Petersburger Verlag „Tschetjre“ „Licht und Schatten“, eine Gedicht- und Prosasammlung von Arthur Mader, einem Schriftsteller und Mitglied des Literaturclubs „Kreativität und Potenzial“. Die Publikation enthält die besten Werke aus den Jahren 1985 bis 2025.
Arthur Maders erste Schreibversuche fanden in früher Kindheit statt. „Mit zwei Jahren verfasste ich ein Gedicht und sang es den ganzen Tag voller Freude in unserer Wohngemeinschaft“, erzählt der Dichter. In der Schule schrieb er gerne Aufsätze und träumte davon, Schriftsteller zu werden. Doch das Schicksal wollte es anders: Auf Drängen seiner Großmutter wurde er Arzt und schloss sein Studium am Medizinischen Institut Perm ab. Viele Jahre arbeitete er als Militärarzt, dann als Tuberkulosespezialist und unterrichtete schließlich das göttliche Gesetz in Gefängnissen. Doch sein kreatives Potenzial und sein Kindheitstraum setzten sich durch, und 1985 begann Arthur Mader wieder mit dem Gedichteschreiben. Er schrieb regelmäßig, wenn er inspiriert war, auf Russisch und Deutsch, manchmal auch im Schwäbischen – diese Sprache betrachtet er als seine Muttersprachen. Seine Gedichte wurden in Almanachen und Gedichtbänden veröffentlicht. „Licht und Schatten“ ist sein siebtes Buch. Das Buch enthält die besten Werke, die der Dichter im Laufe von 40 Jahren geschrieben hat – Gedichte und Prosa in russischer Sprache. Der Autor schreibt über sein persönliches schweres Schicksal, das Schicksal des deutschen Volkes in Russland, seine Familie, die Liebe, das Vaterland, Gott und den Glauben an das Beste.
„Diese Sammlung ist wie eine flackernde Lampe, die die Spiegelbilder der Freude mit den Schatten der Trauer verbindet. Dieses Buch handelt davon, wie Licht durch die Dunkelheit scheint, wie Hoffnung selbst in den dunkelsten Winkeln der Seele lebt. Für diejenigen, die nicht nur Worte, sondern auch Sinn suchen“, schreibt der Verlag „Tschetjre“ über die Sammlung. Der Autor selbst beschreibt sein Buch: „‚Bei Gott zu sein bedeutet zu lieben, zu erschaffen und zu leben‘. So steht es in einem meiner Gedichte. Das ist meine Botschaft an den Leser.“

Dichterabend „Leben und Schicksal“, Smolensk, 2025 / Quelle: Literaturclub „Kreativität und Potenzial“
Obwohl Arthur Mader zu Beginn seiner kreativen Karriere von vielen überzeugend eingeredet wurde, dass dies keine Poesie sei, schrieb er weiter, verfeinerte seinen Stil, ohne Angst vor der öffentlichen Meinung, und hat heute viele Bewunderer. Heute gibt der erfolgreiche Dichter und Prosaschriftsteller angehenden Schriftstellern Ratschläge: „Sei so wie du bist. Lüge nicht. Schreibe aus dem Herzen, aus der Seele, mit der Seele, aus dem Herzen. Einfach, klar, verständlich. Darüber, was du erlebt hast, was dich berührt hat. Scheue dich nicht, deine Seele zu öffnen. Reime sind nicht das Wichtigste. Jage nicht nach irdischem Ruhm hinterher – er ist vergänglich. Liebe Gott und die Menschen. Nicht Quantität, sondern Qualität zählt: Der Lehrer Pawel Erschow schrieb ‚Das bucklige Pferdchen‘. Und das war sein einziges Werk! Und die ganze Welt kennt ihn!“
Seit 2023 ist Arthur Mader Mitglied der Künstlervereinigung der Russlanddeutschen. Er lebt in Smolensk und beteiligt sich aktiv an den Aktivitäten der lokalen öffentlichen Organisation, dem Deutsch-Russischen Haus. Er nimmt regelmäßig an Veranstaltungen teil, beispielsweise am Dichterkonzert „Leben und Schicksal“, bei dem er sein 2024 erschienenes Buch „Kerze“ vorstellte. Arthur Mader hat zahlreiche Zertifikate und Diplome für die Teilnahme an Literaturwettbewerben erhalten und war Preisträger des Festivalwettbewerbs „In der Völkerfamilie“ (Smolensk, 2024) in der Kategorie „Künstlerische Worte“ für seine Gedichtvorträge in deutscher Sprache.
Lesen Sie die Literaturwerke von Arthur Mader online oder in seinen Büchern:
• „Vaterland“, Gedichtsammlung, Reprint-Verlag, Nischni Tagil, 2017
• „Bekenntnis eines Volksfeindes oder ein unvollendeter Psalm“, Reprint-Verlag, Nischni Tagil, 2023
• „Festtag“, Gedichtsammlung für Kinder (Gedichte in deutscher Sprache und schwäbischer Mundart), RUNDE-Verlag, Deutschland, 2024
• „Kerze“, Gedichtsammlung, Pero-Verlag, Moskau, 2024
• „Feiertag“, Kinderbuchsammlung von Gedichten, Delibri-Verlag, Moskau, 2024
• „Bach“, Sammlung von Kindergedichten, Tschetjre-Verlag, St. Petersburg, 2025
• „Licht und Schatten“, Gedichtsammlung, Tschetjre-Verlag, St. Petersburg, 2025